Michaela John – Sozialberatung

Michaela John

Eine Sozialpädagogin, die sich ausschließlich um die Anliegen der Mieter:innen der Freisinger Wohnbau kümmert? Das ist schon etwas Besonders. Und besonders gefragt ist das auch. Michaela John ist deshalb am liebsten per Fahrrad unterwegs, denn so kann sie ruckzuck von Haus zu Haus, von Anliegen zu Anliegen düsen.

Zum Gespräch trifft sie ihre Gegenüber entweder in den Beratungsräumen
oder direkt an deren Küchentisch.

Dann wird sich erst einmal kennengelernt, denn das Drumherum ist für Frau John besonders wichtig. Für die studierte Sozialpädagogin und Theologin ist das System von großer Bedeutung. Also das Netz aus Erfahrungen und Menschen, in dem wir uns alle befinden. Wo und wie ist ein Mensch aufgewachsen? Gibt es Großeltern, Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde: Personen, die in seinem Leben eine besondere Rolle spielen? Oft ist es ein kleiner Knick in diesem System, der für Stress sorgt. Zum Beispiel ein Konflikt mit dem Ehepartner, ein Minus auf dem Mietkonto, eine Unsicherheit, was das Berufsleben angeht. Löst sich der Knick, wirkt sich das oft auch positiv auf andere Lebensbereiche aus.
Jeder Mieter und jede Mieterin sind eingeladen, die kostenlose Beratung von Michaela John wahrzunehmen. Dabei ist ihr eines besonders wichtig: Ehrlichkeit. „Ich frage oft ganz direkt nach, auch wenn es um eine heikle Sache geht. Nur wenn ich die ganze Geschichte kenne, kann ich der Person wirklich helfen. Gleichzeitig hat hier niemand etwas zu befürchten, denn mit diesen sensiblen Informationen gehe ich selbstverständlich vertraulich um.“ Natürlich kann auch Frau John nicht jede Krise lösen. Doch sie weiß gegebenenfalls, wo sich die Personen weitere Unterstützung holen können, an wen sie vermitteln kann. Deshalb ist ihr die Vernetzung zu Beratungsstellen vor Ort besonders wichtig.

Besonders häufig findet man Michaela John und ihre Gesprächspartner:innen so vor: konzentriert über Anträge auf Sozialleistungen gebeugt, Texte in Amtssprache entziffernd, den Kugelschreiber über kleine Quadrate schweben lassend. Ein Kreuz an der richtigen Stelle macht nicht selten einen entscheidenden Unterschied im Leben der Mieter:innen, die sich ihrer finanziellen Ansprüche oft gar nicht bewusst sind. Ein bisschen Behördendeutsch übersetzt, die entscheidenden Unterlagen gesammelt, zwischendurch zurückgelehnt und auch mal eine Runde die Anspannung weggelacht: so ist schon so mancher Antrag genehmigt worden.

Dass man guter Dinge ist, seine Zukunft selbst gestalten will: das ist Frau John besonders wichtig. Auch wenn bisher vieles schiefgelaufen ist. Auch wenn sich die Welt oft unfair anfühlt: „Ich bin die Einzige, die mein Leben verändern kann“, sagt Michaela John. Das kann ein winziger Schritt nach vorn sein, aber einer, der oft ein ganz neues Lebensgefühl mit sich bringt. Verantwortung übernehmen kann auch bedeuten, sich Unterstützung zu suchen.

Neugierig geworden? Lernen Sie die soziale Beratung doch bei einer unserer Veranstaltungen kennen! Aktuelle Termine finden Sie als Aushang in den Häusern.

Weitere Informationen über die Sozialberatung der Freisinger Wohnbau finden Sie hier!